Ein Kanzler - ein Wort:
|
"Im
Wettbewerb der Volkswirtschaften werden diejenigen gewinnen, die
die Menschen durch Teilhabe am Haben und Sagen am besten
motivieren".
Ex-Kanzler Schröder auf dem
Gründungskongress von ver.di, 21.3.2001
(Verdammt lang her, verdammt
lang ...)
|
|
 |
Gesund arbeiten im Call
Center
Gute Arbeitsgestaltung im Kunden- und Service-Center
Fachtagung für Interessenvertretungen
im Kundenservicebereich und in Call Centern
vom 18. bis 21. Oktober 2011 in Düsseldorf
im Rahmen der Internationalen
Kongressmesse Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin A+A
Mehr Infos, die Dokumentation und
die Presserklärung der TeilnehmerInnen zum Abschluss auf der Tagungswebsite
|
 |
Fachtagung für Interessenvertretungen im Kundenservicebereich und in Call Centern
Arbeit
am Gängelband zwischen ACD-Steuerung und Leistungskennziffern
16. - 18. November 2010
Intercity Hotel Kassel-Wilhelmshöhe
Dokumentation online
|

|
Beitrag zum Thema im aktuellen Bremer Arbeitnehmermagazin (BAM)
hier als PDF-Datei (ca. 71 kB) herunterladen |

|
Beitrag in der
Zeitschrift "Gute Arbeit" Ausgabe 2/2009)
hier als PDF-Datei (ca. 490 kB) herunterladen |
|
Schlau
machen:
Kampagne für Soziale Mindeststandards in Call Centern
Die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in Call- und Service-Centern bieten noch keinen Anlass, dass betriebliche Interessenvertretungen und Gewerkschaften die Hände in den Schoß legen. Deshalb hat der ver.di-Fachbereich 13 zusammen mit dem TBS-Netz eine Kampagne unter dem
Motto „Soziale Mindeststandards in Call Centern entwickeln und durchsetzen“
durchgeführt.
>
Mehr
Infos
Callcenter-Publikation:
Schwerpunktheft der „Computer und Arbeit“
Die Ausgabe Juli 2009 der im Bund-Verlag erscheinenden Fachzeitschrift „Computer und Arbeit“
behandelte das Schwerpunktthema „Call- und Servicecenter“. Beiträge zu sozialen Mindeststandards, gegliedert nach acht Gestaltungsfeldern, werden umrahmt von aktuellen News und Hintergrundinformationen. AbonnentInnen
bekamen das Heft regulär zugestellt, das Schwerpunktheft ist aber auch als eigenständige Broschüre erhältlich.
> Mehr
Infos
Kompaktes Wissen: Themenblätter zu Sozialen Mindeststandards in Callcentern
Die ReferentInnen der Fachtagung „Soziale Mindeststandards in Callcentern entwickeln und durchsetzen“ haben die Ergebnisse der Tagung in Themenblätter zu den acht diskutierten Gestaltungsfelder umgesetzt. Diese stehen jetzt hier zum Download.
> Mehr
Infos
|
Infos
im Web:
Aus der Praxis: Betriebsräte aus Callcentern im Interview
Betriebs- und Personalräte aus Callcentern in verschiedenen Bundesländen stellten sich den Fragen von BeraterInnen und gewerkschaftlichen Betreuungssekretären.
Die Interviews stehen zum Download als PDF-Dateien auf
unserer Website
Schwerpunkt „Call Center“ auf der Website des TBS-Netzes
Für den Zugriff auf die Dokumentation der Callcenter-Fachtagungen, aktuelle Informationen, Ankündigung von Veranstaltungen, unsere Kontaktdaten usw. haben wir einen Themenschwerpunkt
„Arbeiten in Call- und Service-Centern“ auf der Website des TBS-Netzes eingerichtet. Ihr erreicht diesen direkt von der Startseite
www.tbs-netz.de
oder als Eintrag unter dem den Menüpunkt „Infos und Service“.
Zum Download:
Info "Stimmig
arbeiten"
Die Infoblattreihe "gesundheit!" der Arbeitnehmerkammer
gibt Tipps und informiert zu Gesundheitsthemen rund um das
Berufsleben.
Für Callcenter-Beschäftigte besonders interessant ist das
Infoblatt "Stimmig arbeiten", das ihr
hier als PDF-Datei herunterladen könnt.
Inhalte: Die gesunde Stimme, Frauenstimme/Männerstimme,
Stimmstörungen – ein Signal, Stimmstörungen und ihre
Erkrankungskette, Das tut gut!, Belastungsfaktoren,
Gesundheitsschutz im Betrieb, ...stimmig arbeiten, stimmig sein
|
Tipps
In unserem Archiv:
„Gute Arbeit“ in Call Centern - Vision oder Illusion?
Fachtagung am 31.3.-2.4.09
in Kassel, veranstaltet
von TBS-Netz und ver.di
> Dokumentation
der Tagung
Soziale Mindeststandards in Call Centern entwickeln und durchsetzen
Fachtagung vom 26. – 28.11.2007 in
Dortmund, veranstaltet vom bundesweiten
TBS-Netz in Kooperation mit ver.di
> Dokumentation
der Tagung
Zukunft der Call Center
mitbestimmen -
Neue
Herausforderungen für Betriebsräte
Fachtagung
am 25. – 27.10.2006 in Berlin, veranstaltet vom
bundesweiten
TBS-Netz in Kooperation mit ver.di
>
Dokumentation
der Tagung
Call- und Service-Center im
Wettbewerb: Mit Qualität den Standort halten
Fachtagung
am 13./14.10.2005 in Kassel, veranstaltet vom bundesweiten
TBS-Netz in Kooperation mit ver.di
Infos und Dokumente zum Download
Zukunftstrends
in Service- und Call-Centern -
Gestaltungsfelder
für Betriebs- und Personalräte
Fachtagung
des bundesweiten
TBS-Netzes
mit ver.di und IG Metall am 29.09.2004 in Kassel
Infos und Download der Materialien
Call Center-Fachtagung
"Gesund bleiben im Call Center"
am 12.11.2003 in
Bremen:
Materialien,
Infos, Berichte
Beratungstreffen für
Betriebsräte am 02.12.2003
"Leistungsbeurteilungssysteme
im Call Center" :
Folien
und weitere Materialien
zum Beitrag von G.Schweizer, TBS der
Arbeitnehmerkammer Bremen
Call Center- Fachtagung
am 29. Oktober 2002
in Bremen:
Berichte und Ergebnisse zum Download
|
Interessantes im Web:
ERGO-T.I.M.E., das Selbstlernprogramm
für die eigenverantwortliche, gesundheitsgerechte
Gestaltung der Arbeit am Bildschirm,
ist in einer
aktualisierten und erweiterten Version
im
Internet
abrufbar und
gegen eine Schutzgebühr von 10.- €
auf CD bei der
Arbeitnehmerkammer erhältlich.
Häufig gestellte Fragen zur Befristung
auf der Website der Arbeitskammer
des Saarlandes
Ein
interessanter Link zu Fragen der Leiharbeit
mit vielen weiterführenden Verweisen:
www.projekt-leiharbeit.de
|
(Alle Angaben ohne
Gewähr!)
|